zum Inhalt | zur Suche | Aller au pied de page
Hauptbanner
Résistance non-violente
Slogan du site
Descriptif du site
  • Startseite
  • Gorleben ▼
    • .gorleben365+X
    • Gorleben im Bewusstsein behalten
    • Widerstand gegen Castortransport
  • Informations
  • Schluss mit der Nutzung fossiler Energien
  • Wie wollen wir uns organisieren?

MENU

  • Startseite
  • Gorleben
    • .gorleben365+X
    • Gorleben im Bewusstsein behalten
    • Widerstand gegen Castortransport
  • Informations
  • Schluss mit der Nutzung fossiler Energien
  • Wie wollen wir uns organisieren?

Login

| de
| en | fr
  • die letzten Artikel
  • Sitemap
➔ Résistance Nonviolente - (…) ➔ Social movements
Wolfgang Hertle
Friedensfördernde Grenzüberschreitungen
Persönliche Assoziationen zur War Resisters` International
On-line gesetzt am 2. Dezember 2023

Nach dem massenmörderischen Ersten Weltkrieg wurde 1921 die WRI gegründet. Bis zum Zweiten Weltkrieg beteiligten sich VertreterInnen der deutschen Friedensbewegung am Austausch und waren auch im Vorstand bzw. Council der Internationalen (…)

weiterlesen ...
➔ Informations
Eine biografisch-politische Skizze über Nikolaus Koch
"Jedermann ist unten"
On-line gesetzt am 23. Oktober 2023

"Jedermann ist unten"

Eine biografisch-politische Skizze

Der Autor Elmar Klink hat über den Philosophen, gewaltfreien Vordenker, Friedensaktiven und IdK-Mitglied Nikolaus Koch (1912-1991) eine biografische Werkskizze verfasst.

In Kochs über (…)

weiterlesen ...
➔ International ➔ Widerstand gegen Atomwaffen - ➔ Keine Atomwaffen in Deutschlan
Wolfgang Hertle
Zur Geschichte der Bewegung für gewaltfreie Aktion
Vortrag als Video
On-line gesetzt am 20. Juni 2023

Es mag merkwürdig klingen, aber ein reiner Zufall führte mich zu diesem Video über einen Vortrag, den ich vor ca 4 Jahren in Braunschweig gehalten habe. Ich war überrascht, weil mich niemand informiert hatte, dass ein Film über den Vortrag ins (…)

weiterlesen ...
➔ Résistance Nonviolente - (…) ➔ Fondements - Grundsätzliches
Martina Fischer
Gewaltfrei gegen die Ausweitung militärischer Übungsplätze
Zum Beispiel in Spanien der 80er Jahre: Cabaneros
On-line gesetzt am 4. Juni 2023
Zerbrochenes Gewehr

Widerstände gegen militärische Landnahme*

Widersetzungen von Gebietskörperschaften gegen die Aneignung von Ressourcen durch das Militär haben ihren Ursprung nicht erst in der Totalverweigerungskampagne. Seit Beginn der achtziger Jahre waren (…)

weiterlesen ...
➔ Résistance Nonviolente - (…) ➔ Social movements ➔ Personalities
Aktionswochen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung
Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern
Aufruf zu Aktionen vom 8. bis zum 21. Mai 2023
On-line gesetzt am 7. April 2023

Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit.

Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der zu

hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat.

Besonders (…)

weiterlesen ...
➔ Informations
Tolstoi-Friedensbibliothek
On-line gesetzt am 18. März 2023

Seit Februar 2023 sind Lesesaal und Publikationsreihe des pazifistischen Editionsprojekts „Tolstoi-Friedensbibliothek“ eröffnet. Ziel ist die allgemeine Zugänglichkeit der gemeinfreien Übersetzungen von Tolstois pazifistischen, sozialethischen (…)

weiterlesen ...
➔ International ➔ Widerstand gegen Atomwaffen - ➔ Keine Atomwaffen in Deutschlan
MedienwerkstattFranken
"Ich verwerfe jede Gewalt"
Der Fürther Anarchist Fritz Oerter
On-line gesetzt am 9. Februar 2023

„Ein Vaterland: die Erde, so soll es künftig heißen.“ Das schrieb der Fürther Fritz Oerter (1869-1935) im Jahr 1920. Zwischen zwei Weltkriegen, am Vorabend des Nationalsozialismus. Es sollte ganz anders kommen. Und Oerter geriet in Vergessenheit, (…)

weiterlesen ...
➔ Résistance Nonviolente - (…) ➔ Social movements
Sinjajevina-Plateau (Montenegro)
Schafhirten wehren sich gegen ein Militär-Übungsgelände der NATO
Louis Seiller / Reporterre
On-line gesetzt am 8. Januar 2023

Die NATO will auf einer der größten Weiden Europas, im Herzen Montenegros, ein Trainingslager eröffnen. Die Hirten organisieren sich, um dieses außergewöhnliche Ökosystem, das durch Hirten-Traditionen geformt wurde, zu erhalten.

Auf dem Sinjajevina-Massiv befindet sich eine der größten Weideflächen Europas. © Louis Seiller /

Die Sonne durchflutet das Sinjajevina-Plateau mit ihren letzten Strahlen und das Massiv erstrahlt in herbstlichen Farben. Die kleine Koliba (…)

weiterlesen ...
➔ Résistance Nonviolente - (…) ➔ Fondements - Grundsätzliches
Freispruch für Aktion zivilen Ungehorsams im Kampf für Klimagerechtigkeit
Freispruch für den Angeklagten Ernst-Ludwig Iskenius
On-line gesetzt am 20. November 2022

Hausfriedensbruch gegen RWE nicht nachweisbar

Am 08.11.2022 ging vor dem Landgericht Mönchengladbach der am 21.10.2022 unterbrochene Prozess gegen den „Lebenslaute“-Aktivisten und Arzt Ernst-Ludwig Iskenius weiter.

19. November 2022

Dieser war erstinstanzlich zu 110 Tagessätzen Geldstrafe wegen Unterstützung eines Aktionskonzertes der Lebenslaute im Tagebau Garzweiler von RWE am 15.08.2021 verurteilt worden.

Dabei hatten Staatsanwaltschaft und Richter (…)

weiterlesen ...
➔ Résistance Nonviolente - (…) ➔ Social movements ➔ Personalities
Sie wollen nicht töten
Verweigerer und Deserteure brauchen unsere Solidarität
Russland, Belarus und Ukraine
On-line gesetzt am 4. Oktober 2022

Zeigen wir unsere Solidarität mit Verweigerern und Deserteuren!

Unterzeichnen Sie jetzt!

Fordern Sie die Europäische Union mit uns auf:

– Geben Sie Deserteuren und Verweigerern aus Belarus und der Russischen Föderation Schutz und Asyl!

– (…)

weiterlesen ...
➔ International ➔ Widerstand gegen Atomwaffen - ➔ Keine Atomwaffen in Deutschlan
Ulrike Laubenthal
Mutlangen - da war doch was !
On-line gesetzt am 6. Juli 2022

Wie der zivile Ungehorsam der Friedensbewegung gegen die Stationierung von Atomraketen auch die Auseinandersetzungen um Atomkraftwerke und Castor-Transporte entscheidend mit geprägt hat.

41 Jahre ist es jetzt her, dass die ersten Pershing -II-Atomraketen in dem kleinen schwäbischen Dorf stationiert wurden. Kein Wunder,dass ich heute, wenn ich Bezug nehme auf Ereignisse in Mutlangen, bei Jüngeren in fragende Gesichter schaue. Und (…)

weiterlesen ...

  • Friedensfördernde Grenzüberschreitungen
    Rubrique : Social movements

    Nach dem massenmörderischen Ersten Weltkrieg wurde 1921 die WRI gegründet. Bis zum Zweiten Weltkrieg beteiligten sich VertreterInnen der deutschen Friedensbewegung am Austausch und waren auch im (…)
  • "Jedermann ist unten"
    Rubrik : Informations

    "Jedermann ist unten" Eine biografisch-politische Skizze Der Autor Elmar Klink hat über den Philosophen, gewaltfreien Vordenker, Friedensaktiven und IdK-Mitglied Nikolaus Koch (1912-1991) eine (…)
  • Zur Geschichte der Bewegung für gewaltfreie Aktion

    Es mag merkwürdig klingen, aber ein reiner Zufall führte mich zu diesem Video über einen Vortrag, den ich vor ca 4 Jahren in Braunschweig gehalten habe. Ich war überrascht, weil mich niemand (…)
  • Gewaltfrei gegen die Ausweitung militärischer Übungsplätze
    Rubrique : Fondements - Grundsätzliches

    Widerstände gegen militärische Landnahme* Widersetzungen von Gebietskörperschaften gegen die Aneignung von Ressourcen durch das Militär haben ihren Ursprung nicht erst in der (…)
  • Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern

    Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie (…)
  • Tolstoi-Friedensbibliothek
    Rubrik : Informations

    Seit Februar 2023 sind Lesesaal und Publikationsreihe des pazifistischen Editionsprojekts „Tolstoi-Friedensbibliothek“ eröffnet. Ziel ist die allgemeine Zugänglichkeit der gemeinfreien (…)
  • "Ich verwerfe jede Gewalt"

    „Ein Vaterland: die Erde, so soll es künftig heißen.“ Das schrieb der Fürther Fritz Oerter (1869-1935) im Jahr 1920. Zwischen zwei Weltkriegen, am Vorabend des Nationalsozialismus. Es sollte ganz (…)
  • Schafhirten wehren sich gegen ein Militär-Übungsgelände der NATO
    Rubrique : Social movements

    Auf dem Sinjajevina-Massiv befindet sich eine der größten Weideflächen Europas. © Louis Seiller / Die Sonne durchflutet das Sinjajevina-Plateau mit ihren letzten Strahlen und das Massiv (…)
  • Freispruch für Aktion zivilen Ungehorsams im Kampf für Klimagerechtigkeit
    Rubrique : Fondements - Grundsätzliches

    19. November 2022 Dieser war erstinstanzlich zu 110 Tagessätzen Geldstrafe wegen Unterstützung eines Aktionskonzertes der Lebenslaute im Tagebau Garzweiler von RWE am 15.08.2021 verurteilt (…)
  • Verweigerer und Deserteure brauchen unsere Solidarität

    Zeigen wir unsere Solidarität mit Verweigerern und Deserteuren! Unterzeichnen Sie jetzt! Fordern Sie die Europäische Union mit uns auf: – Geben Sie Deserteuren und Verweigerern aus Belarus (…)
  • Mutlangen - da war doch was !

    41 Jahre ist es jetzt her, dass die ersten Pershing -II-Atomraketen in dem kleinen schwäbischen Dorf stationiert wurden. Kein Wunder,dass ich heute, wenn ich Bezug nehme auf Ereignisse in (…)

Gorleben
  • 1979: Treck von Gorleben nach Hannover
  • 2010 Récit des actions contre les transports de déchets nucléaires
  • De La Hague à Gorleben, un voyage entre la peste et le choléra
  • Hart an der Grenze
  • In guter Erinnerung: Freie Republik Wendland
  • La chasse au Castor
  • Piano und forte statt Castortransporte
  • .gorleben365+X
    • 8same aktion vor der Endlagerbaustelle in Gorleben – ein Bericht
    • 28.04.2012: Lebenslaute blockieren in Gorleben
    • Blocage non-violente de l’accès au chantier du site d’enfouissement de déchets radioactifs
    • GORLEBEN - BURE LUTTES FRATERNELLES
    • Achtsam in Aktion – Meditation trifft Politik
    • Französinnen und Franzosen blockieren in Gorleben
    • Gewaltfreie Sitzblockade des Castor-Transports nach Gorleben
    • GORLEBEN 365, compte rendu du „blocage francophone“
    • Schichtwechsel 100-mal gestört
  • Gorleben im Bewusstsein behalten
    • Am 8. Oktober 1984 war der erste "Tag X"
    • Campagne "X-tausendmal quer"
    • Marianne Fritzen ist gestorben
    • Marianne Fritzen, „la grandmère du mouvement anti-nucléaire en Allemagne“ est morte
    • Vor 45 Jahren Benennung von Gorleben als Atommülllager-Standort
  • Widerstand gegen Castortransport
    • "Quijotes contra gigantes nucleares"

Informations
  • "Jedermann ist unten"
  • Der kritische Denker mit dem großen Herzen
  • Greening Democracy: The Anti-Nuclear Movement and Political Environmentalism in West Germany and Beyond, 1968-1983
  • Les armes de la non-violence
  • Tolstoi-Friedensbibliothek

Schluss mit der Nutzung fossiler Energien
  • Alle Dörfer bleiben
  • Ende Gelaende action day against lignite mining in Eastern Germany begins
  • Le coup d’éclat estival des militants anti-charbon allemand
  • Lebenslaute in Lützerath
  • So viele wie nie - Ende Gelände 2018
  • Transformationsprozesse im sozialökologischen Widerstand

Wie wollen wir uns organisieren?
  • Gewaltfreiheit: Doktrin oder Kampftechnik?
  • NONVIOLENCE DISCIPLINE
  • Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für massenhaften Zivilen Ungehorsam
  • Was bedeutet „Graswurzelrevolution"?
  • A pledge to resist
  • Antimilitaristes - anarchistes - non-violents
  • Die Freiheit zuerst im eigenen Land verteidigen - bzw. verwirklichen !
  • Gedanken zum Widerstandsrecht
  • Graswurzelrevolution in der Bundesrepublik ?
  • Lexikalisches Stichwort : Gewaltfreie Aktion
  • Martin-L. King: Nonviolence is the Most Powerful Weapon
  • Mittel des Gandhischen gewaltlosen Kampfes
  • Non violent malgré tout
  • Nonviolent Peace Training as a Means of Linking Research and Action
  • Nonviolent resistance to invasion, occupation and coups d’état
  • Quo Vadis?
  • Saatgut für die Zukunft ausbringen
  • Stratégie de la non-violence
  • Violence, désobéissance et non-violence,
  • Vom anbrechenden Zeitalter der Gewaltfreiheit
  • Von Aktivisten und Reservisten
  • We need nonviolent conflict, not niceness
  • Welche Bündnispartner für gemeinsamen gewaltfreien Widerstand?
  • When Martin Luther King gave up his guns
  • Wir brauchen gewaltfreie Konflikte, nicht Nettigkeit

Im Menü

  • Startseite
  • Gorleben
    • 1979: Treck von Gorleben nach Hannover
    • 2010 Récit des actions contre les transports de déchets nucléaires
    • De La Hague à Gorleben, un voyage entre la peste et le choléra
    • Hart an der Grenze
    • In guter Erinnerung: Freie Republik Wendland
    • La chasse au Castor
    • Piano und forte statt Castortransporte
    • .gorleben365+X
      • 8same aktion vor der Endlagerbaustelle in Gorleben – ein Bericht
      • 28.04.2012: Lebenslaute blockieren in Gorleben
      • Blocage non-violente de l’accès au chantier du site d’enfouissement de déchets radioactifs
      • GORLEBEN - BURE LUTTES FRATERNELLES
      • Achtsam in Aktion – Meditation trifft Politik
      • Französinnen und Franzosen blockieren in Gorleben
      • Gewaltfreie Sitzblockade des Castor-Transports nach Gorleben
      • GORLEBEN 365, compte rendu du „blocage francophone“
      • Schichtwechsel 100-mal gestört
    • Gorleben im Bewusstsein behalten
      • Am 8. Oktober 1984 war der erste "Tag X"
      • Campagne "X-tausendmal quer"
      • Marianne Fritzen ist gestorben
      • Marianne Fritzen, „la grandmère du mouvement anti-nucléaire en Allemagne“ est morte
      • Vor 45 Jahren Benennung von Gorleben als Atommülllager-Standort
    • Widerstand gegen Castortransport
      • "Quijotes contra gigantes nucleares"
  • Informations
    • "Jedermann ist unten"
    • Der kritische Denker mit dem großen Herzen
    • Greening Democracy: The Anti-Nuclear Movement and Political Environmentalism in West Germany and Beyond, 1968-1983
    • Les armes de la non-violence
    • Tolstoi-Friedensbibliothek
  • Schluss mit der Nutzung fossiler Energien
    • Alle Dörfer bleiben
    • Ende Gelaende action day against lignite mining in Eastern Germany begins
    • Le coup d’éclat estival des militants anti-charbon allemand
    • Lebenslaute in Lützerath
    • So viele wie nie - Ende Gelände 2018
    • Transformationsprozesse im sozialökologischen Widerstand
  • Wie wollen wir uns organisieren?
    • Gewaltfreiheit: Doktrin oder Kampftechnik?
    • NONVIOLENCE DISCIPLINE
    • Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für massenhaften Zivilen Ungehorsam
    • Was bedeutet „Graswurzelrevolution"?
    • A pledge to resist
    • Antimilitaristes - anarchistes - non-violents
    • Die Freiheit zuerst im eigenen Land verteidigen - bzw. verwirklichen !
    • Gedanken zum Widerstandsrecht
    • Graswurzelrevolution in der Bundesrepublik ?
    • Lexikalisches Stichwort : Gewaltfreie Aktion
    • Martin-L. King: Nonviolence is the Most Powerful Weapon
    • Mittel des Gandhischen gewaltlosen Kampfes
    • Non violent malgré tout
    • Nonviolent Peace Training as a Means of Linking Research and Action
    • Nonviolent resistance to invasion, occupation and coups d’état
    • Quo Vadis?
    • Saatgut für die Zukunft ausbringen
    • Stratégie de la non-violence
    • Violence, désobéissance et non-violence,
    • Vom anbrechenden Zeitalter der Gewaltfreiheit
    • Von Aktivisten und Reservisten
    • We need nonviolent conflict, not niceness
    • Welche Bündnispartner für gemeinsamen gewaltfreien Widerstand?
    • When Martin Luther King gave up his guns
    • Wir brauchen gewaltfreie Konflikte, nicht Nettigkeit

Im WWW

   
.ausgestrahlt | Startseite
Toujours les anti-nucléaires, beaucoup d’infos.
BURE ZONE BLOG
Le blog de la Maison de la Résistance à la (…)
  • Bure Zone Libre a un nouveau
  • Assemblée de lutte le 23 (…)
  • Royal a tranché : Cigéo (…)
  • L’estimation officielle du (…)
  • Nouvelle édition de la brochur
sortir du nucléaire

Articles les plus vus

  • Larzac, Wyhl, Brokdorf, Seabrook, Gorleben ...
    (gesehen 13988 mal)
  • Skizze der französischen Ökologiebewegung (Teil 2)
    (gesehen 11248 mal)
  • Bibliographische Notizen zum Thema Friedensbewegung und Gewaltfreier Widerstand
    (gesehen 10689 mal)
  • Die Geschichte der gewaltfreien Bewegungen in Deutschland muss noch geschrieben werden
    (gesehen 10422 mal)
  • Das internationale Grenztreffen der War Resisters International 1951 auf Burg Ludwigstein
    (gesehen 8989 mal)

Statistiken

  • Gesamtzahl der Besuche :
    1007084 Besucher
  • Zahl der besichtigten Seiten :
    765304 Seiten
  • durchschnittliche Zahl der Besucher seit 365 jours :
    252 Besuche pro Tag
  • Tageshöchstwert
    den 09-01-2024
    mit 2149 Besucher
  • Heute :
    101 Besucher
  • Zur Zeit online:
    7 Besucher
  • letzter veröffentlichter Artikel :
    den 2. Dezember 2023
    "Friedensfördernde Grenzüberschreitungen"
AufzählungszeichenSitemap AufzählungszeichenKontakt AufzählungszeichenRechtliche Hinweise AufzählungszeichenRedaktion Aufzählungszeichen RSS

Oben
Website aufgestellt mit SPIP
mit dem Skelett ESCAL 5.2.21