zum Inhalt | zur Suche | Aller au pied de page
Hauptbanner
Résistance non-violente
Slogan du site
Descriptif du site
  • Startseite
  • Die Flamme nähren, nicht die Asche bewahren / Feed the flame instead of conserving the ashes
  • Gorleben ▼
    • .gorleben365+X
    • Gorleben im Bewusstsein behalten
    • Widerstand gegen Castortransport
  • Informations
  • Schluss mit der Nutzung fossiler Energien
  • Wie wollen wir uns organisieren?

MENU

  • Startseite
  • Die Flamme nähren, nicht die Asche bewahren / Feed the flame instead of conserving the ashes
  • Gorleben
    • .gorleben365+X
    • Gorleben im Bewusstsein behalten
    • Widerstand gegen Castortransport
  • Informations
  • Schluss mit der Nutzung fossiler Energien
  • Wie wollen wir uns organisieren?

Login

| de
| en | fr
  • die letzten Artikel
  • Sitemap
➔ International ➔ Solidarität / Solidarity/
Wolfgang Hertle
Weiches Wasser bricht den Stein
Protest beim NATO Gipfel 2009 in Straßburg
von Wo
On-line gesetzt am 11. September 2023

Grundsatzfragen stellen sich immer wieder neu, wie z.B. die Unvereinbarkeit von gewaltfreien und gewaltsamen Aktionen. Es lohnt sich, zu dieser Frage Beispiele der Vergangenheit zu betrachten, um sich für die zukünftige ähnliche Konfliktsituationen vorzubereiten.

Auch in Deutschland wurde viel über Ursachen und Konsequenzen der Gewalt beim Straßburger NATO-Gipfel (2009) diskutiert. So führten aus der Sicht von Peter Strutinsky (Friedensratschlag) drei Faktoren zur Gewalt-Eskalation in Straßburg:

1. (...)

weiterlesen ...
➔ International ➔ Solidarität / Solidarity/
23. Sept - Bonn : (13.30-20.30)
>> Die Waffen nieder!<< Gilt das auch heute noch ?
Symposium: 180 Jahre Bertha von Suttner - 30 Jahre Bertha-von-Suttner-Stiftung.
von Wo
On-line gesetzt am 30. August 2023

23. Sept - Bonn : (13.30-20.30) >> Die Waffen nieder!<< Gilt das auch heute noch ?

Symposium: 180 Jahre Bertha von Suttner - 30 Jahre Bertha-von-Suttner-Stiftung.

Siehe Programm.

Programmhinweis 15.15-16.30 : Was kann Suttner uns (...)

weiterlesen ...
➔ International ➔ Abolish wars - Contre toutes
4.-10. Dez 2023 - AKTIONSWOCHE
Schutz und Asyl von Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine
#ObjectWarCampaign
On-line gesetzt am 30. August 2023

4.-10. Dez. 2023 - AKTIONSWOCHE zum Internationalen Tag der Menschenrechte #ObjectWarCampaign - Schutz und Asyl von Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine

https://objectwarcampaign.org./ (...)

weiterlesen ...
➔ Informations
Eine biografisch-politische Skizze über Nikolaus Koch
"Jedermann ist unten"
On-line gesetzt am 23. August 2023

"Jedermann ist unten"

Eine biografisch-politische Skizze

Der Autor Elmar Klink hat über den Philosophen, gewaltfreien Vordenker, Friedensaktiven und IdK-Mitglied Nikolaus Koch (1912-1991) eine biografische Werkskizze verfasst.

In Kochs (...)

weiterlesen ...
➔ Die Flamme nähren, nicht (...)
Wolfgang Hertle
Zur Geschichte der Bewegung für gewaltfreie Aktion
Vortrag als Video
On-line gesetzt am 20. Juni 2023

Es mag merkwürdig klingen, aber ein reiner Zufall führte mich zu diesem Video über einen Vortrag, den ich vor ca 4 Jahren in Braunschweig gehalten habe. Ich war überrascht, weil mich niemand informiert hatte, dass ein Film über den Vortrag ins Internet gestellt wurde. Dass mein Name nicht genannt wurde, fand ich weniger problematisch, als dass das Video auf youtube mit Begleitsätzen garniert wurde, die ich nicht geschrieben habe. Trotz aller Mängel habe ich das Video auf diese engagierte web site nonviolent resistance gestellt, weil es einen etwas anderen Zugang zum Thema verschafft als Artikel zu einzelnen Phasen oder Aspekten der gewaltfreien Bewegung, wie sie auch auf dieser Seite zu finden sind. Ich wünschte mir sehr, dass sich noch mehr AutorInnen, ob Aktive aus den gewaltfreien Kampagnen oder Interessierte aus der Bewegungsforschung bzw. den Medien daran beteiligen, ein lebendiges und differenziertes Bild zu vervollständigen. Vorschläge, Kommentare und Anregungen bitte an den Autor: wolfgang.hertle(at)gmx.de.

Vorschläge zum Weiterlesen:

Wolfgang Hertle

Einladung, an der Erforschung der Geschichte gewaltfreier Bewegungen in Deutschland mitzuwirken

ebenfalls

Das internationale Grenztreffen der War Resisters International 1951 auf Burg (...)

weiterlesen ...
➔ Résistance Nonviolente - (...) ➔ Apprendre par des exemples
Martina Fischer
Gewaltfrei gegen die Ausweitung militärischer Übungsplätze
Zum Beispiel in Spanien der 80er Jahre: Cabaneros
On-line gesetzt am 4. Juni 2023

Widerstände gegen militärische Landnahme*

Widersetzungen von Gebietskörperschaften gegen die Aneignung von Ressourcen durch das Militär haben ihren Ursprung nicht erst in der Totalverweigerungskampagne. Seit Beginn der achtziger Jahre waren (...)

weiterlesen ...
➔ Chaque guerre est un crime
Aktionswochen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung
Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern
Aufruf zu Aktionen vom 8. bis zum 21. Mai 2023
On-line gesetzt am 7. April 2023

Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit.

Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der zu

hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat.

Besonders (...)

weiterlesen ...
➔ Informations
Tolstoi-Friedensbibliothek
On-line gesetzt am 18. März 2023

Seit Februar 2023 sind Lesesaal und Publikationsreihe des pazifistischen Editionsprojekts „Tolstoi-Friedensbibliothek“ eröffnet. Ziel ist die allgemeine Zugänglichkeit der gemeinfreien Übersetzungen von Tolstois pazifistischen, sozialethischen (...)

weiterlesen ...
➔ Die Flamme nähren, nicht (...)
MedienwerkstattFranken
"Ich verwerfe jede Gewalt"
Der Fürther Anarchist Fritz Oerter
On-line gesetzt am 9. Februar 2023

„Ein Vaterland: die Erde, so soll es künftig heißen.“ Das schrieb der Fürther Fritz Oerter (1869-1935) im Jahr 1920. Zwischen zwei Weltkriegen, am Vorabend des Nationalsozialismus. Es sollte ganz anders kommen. Und Oerter geriet in (...)

weiterlesen ...
➔ International ➔ Abolish wars - Contre toutes
Sinjajevina-Plateau (Montenegro)
Schafhirten wehren sich gegen ein Militär-Übungsgelände der NATO
Louis Seiller / Reporterre
On-line gesetzt am 8. Januar 2023

Die NATO will auf einer der größten Weiden Europas, im Herzen Montenegros, ein Trainingslager eröffnen. Die Hirten organisieren sich, um dieses außergewöhnliche Ökosystem, das durch Hirten-Traditionen geformt wurde, zu erhalten.

Auf dem Sinjajevina-Massiv befindet sich eine der größten Weideflächen Europas. © Louis Seiller /

Die Sonne durchflutet das Sinjajevina-Plateau mit ihren letzten Strahlen und das Massiv erstrahlt in herbstlichen Farben. Die kleine Koliba (...)

weiterlesen ...
➔ Résistance Nonviolente - (...) ➔ Apprendre par des exemples
Freispruch für Aktion zivilen Ungehorsams im Kampf für Klimagerechtigkeit
Freispruch für den Angeklagten Ernst-Ludwig Iskenius
On-line gesetzt am 20. November 2022

Hausfriedensbruch gegen RWE nicht nachweisbar

Am 08.11.2022 ging vor dem Landgericht Mönchengladbach der am 21.10.2022 unterbrochene Prozess gegen den „Lebenslaute“-Aktivisten und Arzt Ernst-Ludwig Iskenius weiter.

19. November 2022

Dieser war erstinstanzlich zu 110 Tagessätzen Geldstrafe wegen Unterstützung eines Aktionskonzertes der Lebenslaute im Tagebau Garzweiler von RWE am 15.08.2021 verurteilt worden.

Dabei hatten Staatsanwaltschaft und Richter (...)

weiterlesen ...

  • Weiches Wasser bricht den Stein
    Section : Solidarität / Solidarity/

    Auch in Deutschland wurde viel über Ursachen und Konsequenzen der Gewalt beim Straßburger NATO-Gipfel (2009) diskutiert. So führten aus der Sicht von Peter Strutinsky (Friedensratschlag) drei (...)
  • >> Die Waffen nieder!<< Gilt das auch heute noch ?
    Section : Solidarität / Solidarity/

    23. Sept - Bonn : (13.30-20.30) >> Die Waffen nieder!<< Gilt das auch heute noch ? Symposium: 180 Jahre Bertha von Suttner - 30 Jahre Bertha-von-Suttner-Stiftung. Siehe Programm. (...)
  • Schutz und Asyl von Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und (...)
    Section : Abolish wars - Contre toutes

    4.-10. Dez. 2023 - AKTIONSWOCHE zum Internationalen Tag der Menschenrechte #ObjectWarCampaign - Schutz und Asyl von Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und (...)
  • "Jedermann ist unten"
    Rubrik : Informations

    "Jedermann ist unten" Eine biografisch-politische Skizze Der Autor Elmar Klink hat über den Philosophen, gewaltfreien Vordenker, Friedensaktiven und IdK-Mitglied Nikolaus Koch (1912-1991) (...)
  • Zur Geschichte der Bewegung für gewaltfreie Aktion
    Rubrik : Die Flamme nähren, nicht (...)

    Vorschläge zum Weiterlesen: Wolfgang Hertle Einladung, an der Erforschung der Geschichte gewaltfreier Bewegungen in Deutschland mitzuwirken ebenfalls Das internationale Grenztreffen der (...)
  • Gewaltfrei gegen die Ausweitung militärischer Übungsplätze
    Rubrique : Apprendre par des exemples

    Widerstände gegen militärische Landnahme* Widersetzungen von Gebietskörperschaften gegen die Aneignung von Ressourcen durch das Militär haben ihren Ursprung nicht erst in der (...)
  • Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern
    Rubrique : Chaque guerre est un crime

    Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie (...)
  • Tolstoi-Friedensbibliothek
    Rubrik : Informations

    Seit Februar 2023 sind Lesesaal und Publikationsreihe des pazifistischen Editionsprojekts „Tolstoi-Friedensbibliothek“ eröffnet. Ziel ist die allgemeine Zugänglichkeit der gemeinfreien (...)
  • "Ich verwerfe jede Gewalt"
    Rubrik : Die Flamme nähren, nicht (...)

    „Ein Vaterland: die Erde, so soll es künftig heißen.“ Das schrieb der Fürther Fritz Oerter (1869-1935) im Jahr 1920. Zwischen zwei Weltkriegen, am Vorabend des Nationalsozialismus. Es sollte (...)
  • Schafhirten wehren sich gegen ein Militär-Übungsgelände der NATO
    Section : Abolish wars - Contre toutes

    Auf dem Sinjajevina-Massiv befindet sich eine der größten Weideflächen Europas. © Louis Seiller / Die Sonne durchflutet das Sinjajevina-Plateau mit ihren letzten Strahlen und das Massiv (...)
  • Freispruch für Aktion zivilen Ungehorsams im Kampf für Klimagerechtigkeit
    Rubrique : Apprendre par des exemples

    19. November 2022 Dieser war erstinstanzlich zu 110 Tagessätzen Geldstrafe wegen Unterstützung eines Aktionskonzertes der Lebenslaute im Tagebau Garzweiler von RWE am 15.08.2021 verurteilt (...)

Die Flamme nähren, nicht die Asche bewahren / Feed the flame instead of conserving the ashes
  • 40 Jahre Training für Gewaltfreiheit
  • 1975: Platzbesetzung am Kaiserstuhl
  • Oppose and Propose
  • The ’Grassroots Network` in Germany 1972-1985 - I
  • Trainings für Gewaltfreiheit
  • West German Activists and the 1961 San Francisco to Moscow Walk for Peace
  • "Ich verwerfe jede Gewalt"
  • Abdul Ghaffar Khan (1890-1988)
  • Bildungs-und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion*
  • Blick in meine Tagebücher
  • CND March Ban the bomb! Aldermaston - London
  • Dancing with History
  • Daniel Berrigan
  • Das internationale Grenztreffen der War Resisters International 1951 auf Burg Ludwigstein
  • Die Graswurzel-Werkstatt
  • Die internationale Kampagne gegen die französischen Atombombenversuche
  • Entwicklung der gewaltfreien Bewegung der Nachkriegszeit-Skizze Teil I
  • Entwicklung der gewaltfreien Bewegung in der Nachkriegszeit- Skizze Teil II:
  • Entwicklung der gewaltfreien Bewegung in der Nachkriegszeit- Skizze, Teil III
  • Film über gewaltfreie Besetzung des Kühlturms des AKW Hamm-Uentrop
  • From Operation Gandhi to the Direct Action Committee Against Nuclear War (DAC)
  • Frühe Proteste gegen Raketenstationierung im Ruhrgebiet
  • Gandhi for Today’s World
  • Gandhi goes recruiting
  • Gandhi’s influence on the peace movement in the USA
  • Gandhi’s strategy for success — use more than one strategy
  • George M. Houser and the Struggle for Peace & Freedom on Two Continents
  • Gorleben-Treck: Spurensuche
  • Grenzen des Gehorsams
  • Hitler and the challenge of non-violence
  • How anti-Vietnam War activists stopped violent protest from hijacking their movement
  • It’s Time to Know the True History of Dr. King and Native Americans
  • Jawdat Saʿïd, le Gandhi syrien
  • Leo Tolstois letzte Botschaft an die Menschheit
  • Matthew N. Lyons: The "grassroots" network
  • Memory of a protest
  • Movement for a New Society and Contemporary Anarchism
  • Movement for a New Society and Contemporary Anarchism- Part two:
  • Movement for a New Society and Contemporary Anarchism- Part three
  • Mutlangen - da war doch was !
  • One of ‘The Boys Who Said No’:
  • Pat Arrowsmith recalls organising against Britain’s Bomb
  • Rote Sonne - Dunkle Nacht
  • Seniorenblockade in Mutlangen vom 08. - 10. Mai 1986
  • The Catholic Worker Movement
  • The Grassroots Network in Germany, 1972-1985 - II - THE EARLY YEARS
  • The Grassroots Network in Germany, 1972-1985 - IV: ANTI-MILITARISM AND THE PEACE MOVEMENT. First part
  • The Grassroots Network in Germany, 1972-1985 - III. ECOLOGY AND THE ANTI-NUCLEAR MOVEMENT
  • The Grassroots Network in Germany, 1972-1985 - IV: ANTI-MILITARISM AND THE PEACE MOVEMENT. Second part
  • The Grassroots Network in Germany, 1972-1985 - VI : ANTI-MILITARISM AND THE PEACE MOVEMENT. Third part and final conclusion
  • The roots of revolutionary nonviolence in the United States are in the Black community
  • Von den Gorleben-Freundeskreisen 1978 zur Besetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Mai 1980
  • Von Montgomery nach Gorleben...
  • Was heisst graswurzelrevolution ?
  • We Shall Overcome
  • Where does nonviolence training for activists come from?
  • Zur Bedeutung der WRI für die Entstehung der Graswurzelbewegung in der BRD
  • Zur Erinnerung an Klaus Vack
  • Zur Geschichte der Bewegung für gewaltfreie Aktion
  • “Peace in oneself, peace in the world”
  • „Geschichte wird von den Siegern geschrieben" ...

Gorleben
  • 1979: Treck von Gorleben nach Hannover
  • 2010 Récit des actions contre les transports de déchets nucléaires
  • De La Hague à Gorleben, un voyage entre la peste et le choléra
  • Hart an der Grenze
  • In guter Erinnerung: Freie Republik Wendland
  • La chasse au Castor
  • Piano und forte statt Castortransporte
  • .gorleben365+X
    • 8same aktion vor der Endlagerbaustelle in Gorleben – ein Bericht
    • 28.04.2012: Lebenslaute blockieren in Gorleben
    • Blocage non-violente de l’accès au chantier du site d’enfouissement de déchets radioactifs
    • GORLEBEN - BURE LUTTES FRATERNELLES
    • Achtsam in Aktion – Meditation trifft Politik
    • Französinnen und Franzosen blockieren in Gorleben
    • Gewaltfreie Sitzblockade des Castor-Transports nach Gorleben
    • GORLEBEN 365, compte rendu du „blocage francophone“
    • Schichtwechsel 100-mal gestört
  • Gorleben im Bewusstsein behalten
    • Am 8. Oktober 1984 war der erste "Tag X"
    • Campagne "X-tausendmal quer"
    • Marianne Fritzen ist gestorben
    • Marianne Fritzen, „la grandmère du mouvement anti-nucléaire en Allemagne“ est morte
    • Vor 45 Jahren Benennung von Gorleben als Atommülllager-Standort
  • Widerstand gegen Castortransport
    • "Quijotes contra gigantes nucleares"
    • Gorleben - Castor-Blockaden 1997

Informations
  • "Jedermann ist unten"
  • Antiquarische Schriften aus der gewaltfreien Bewegung
  • Der kritische Denker mit dem großen Herzen
  • Greening Democracy: The Anti-Nuclear Movement and Political Environmentalism in West Germany and Beyond, 1968-1983
  • Les armes de la non-violence
  • Tolstoi-Friedensbibliothek

Schluss mit der Nutzung fossiler Energien
  • Mit dem "pinken Finger" in die Kohle
  • Alle Dörfer bleiben
  • Ende Gelaende action day against lignite mining in Eastern Germany begins
  • Le coup d’éclat estival des militants anti-charbon allemand
  • Lebenslaute in Lützerath
  • So viele wie nie - Ende Gelände 2018
  • Transformationsprozesse im sozialökologischen Widerstand

Wie wollen wir uns organisieren?
  • USA: Bewegung für eine neue Gesellschaft

Im Menü

  • Startseite
  • Die Flamme nähren, nicht die Asche bewahren / Feed the flame instead of conserving the ashes
    • 40 Jahre Training für Gewaltfreiheit
    • 1975: Platzbesetzung am Kaiserstuhl
    • Oppose and Propose
    • The ’Grassroots Network` in Germany 1972-1985 - I
    • Trainings für Gewaltfreiheit
    • West German Activists and the 1961 San Francisco to Moscow Walk for Peace
    • "Ich verwerfe jede Gewalt"
    • Abdul Ghaffar Khan (1890-1988)
    • Bildungs-und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion*
    • Blick in meine Tagebücher
    • CND March Ban the bomb! Aldermaston - London
    • Dancing with History
    • Daniel Berrigan
    • Das internationale Grenztreffen der War Resisters International 1951 auf Burg Ludwigstein
    • Die Graswurzel-Werkstatt
    • Die internationale Kampagne gegen die französischen Atombombenversuche
    • Entwicklung der gewaltfreien Bewegung der Nachkriegszeit-Skizze Teil I
    • Entwicklung der gewaltfreien Bewegung in der Nachkriegszeit- Skizze Teil II:
    • Entwicklung der gewaltfreien Bewegung in der Nachkriegszeit- Skizze, Teil III
    • Film über gewaltfreie Besetzung des Kühlturms des AKW Hamm-Uentrop
    • From Operation Gandhi to the Direct Action Committee Against Nuclear War (DAC)
    • Frühe Proteste gegen Raketenstationierung im Ruhrgebiet
    • Gandhi for Today’s World
    • Gandhi goes recruiting
    • Gandhi’s influence on the peace movement in the USA
    • Gandhi’s strategy for success — use more than one strategy
    • George M. Houser and the Struggle for Peace & Freedom on Two Continents
    • Gorleben-Treck: Spurensuche
    • Grenzen des Gehorsams
    • Hitler and the challenge of non-violence
    • How anti-Vietnam War activists stopped violent protest from hijacking their movement
    • It’s Time to Know the True History of Dr. King and Native Americans
    • Jawdat Saʿïd, le Gandhi syrien
    • Leo Tolstois letzte Botschaft an die Menschheit
    • Matthew N. Lyons: The "grassroots" network
    • Memory of a protest
    • Movement for a New Society and Contemporary Anarchism
    • Movement for a New Society and Contemporary Anarchism- Part two:
    • Movement for a New Society and Contemporary Anarchism- Part three
    • Mutlangen - da war doch was !
    • One of ‘The Boys Who Said No’:
    • Pat Arrowsmith recalls organising against Britain’s Bomb
    • Rote Sonne - Dunkle Nacht
    • Seniorenblockade in Mutlangen vom 08. - 10. Mai 1986
    • The Catholic Worker Movement
    • The Grassroots Network in Germany, 1972-1985 - II - THE EARLY YEARS
    • The Grassroots Network in Germany, 1972-1985 - IV: ANTI-MILITARISM AND THE PEACE MOVEMENT. First part
    • The Grassroots Network in Germany, 1972-1985 - III. ECOLOGY AND THE ANTI-NUCLEAR MOVEMENT
    • The Grassroots Network in Germany, 1972-1985 - IV: ANTI-MILITARISM AND THE PEACE MOVEMENT. Second part
    • The Grassroots Network in Germany, 1972-1985 - VI : ANTI-MILITARISM AND THE PEACE MOVEMENT. Third part and final conclusion
    • The roots of revolutionary nonviolence in the United States are in the Black community
    • Von den Gorleben-Freundeskreisen 1978 zur Besetzung der Tiefbohrstelle 1004 im Mai 1980
    • Von Montgomery nach Gorleben...
    • Was heisst graswurzelrevolution ?
    • We Shall Overcome
    • Where does nonviolence training for activists come from?
    • Zur Bedeutung der WRI für die Entstehung der Graswurzelbewegung in der BRD
    • Zur Erinnerung an Klaus Vack
    • Zur Geschichte der Bewegung für gewaltfreie Aktion
    • “Peace in oneself, peace in the world”
    • „Geschichte wird von den Siegern geschrieben" ...
  • Gorleben
    • 1979: Treck von Gorleben nach Hannover
    • 2010 Récit des actions contre les transports de déchets nucléaires
    • De La Hague à Gorleben, un voyage entre la peste et le choléra
    • Hart an der Grenze
    • In guter Erinnerung: Freie Republik Wendland
    • La chasse au Castor
    • Piano und forte statt Castortransporte
    • .gorleben365+X
      • 8same aktion vor der Endlagerbaustelle in Gorleben – ein Bericht
      • 28.04.2012: Lebenslaute blockieren in Gorleben
      • Blocage non-violente de l’accès au chantier du site d’enfouissement de déchets radioactifs
      • GORLEBEN - BURE LUTTES FRATERNELLES
      • Achtsam in Aktion – Meditation trifft Politik
      • Französinnen und Franzosen blockieren in Gorleben
      • Gewaltfreie Sitzblockade des Castor-Transports nach Gorleben
      • GORLEBEN 365, compte rendu du „blocage francophone“
      • Schichtwechsel 100-mal gestört
    • Gorleben im Bewusstsein behalten
      • Am 8. Oktober 1984 war der erste "Tag X"
      • Campagne "X-tausendmal quer"
      • Marianne Fritzen ist gestorben
      • Marianne Fritzen, „la grandmère du mouvement anti-nucléaire en Allemagne“ est morte
      • Vor 45 Jahren Benennung von Gorleben als Atommülllager-Standort
    • Widerstand gegen Castortransport
      • "Quijotes contra gigantes nucleares"
      • Gorleben - Castor-Blockaden 1997
  • Informations
    • "Jedermann ist unten"
    • Antiquarische Schriften aus der gewaltfreien Bewegung
    • Der kritische Denker mit dem großen Herzen
    • Greening Democracy: The Anti-Nuclear Movement and Political Environmentalism in West Germany and Beyond, 1968-1983
    • Les armes de la non-violence
    • Tolstoi-Friedensbibliothek
  • Schluss mit der Nutzung fossiler Energien
    • Mit dem "pinken Finger" in die Kohle
    • Alle Dörfer bleiben
    • Ende Gelaende action day against lignite mining in Eastern Germany begins
    • Le coup d’éclat estival des militants anti-charbon allemand
    • Lebenslaute in Lützerath
    • So viele wie nie - Ende Gelände 2018
    • Transformationsprozesse im sozialökologischen Widerstand
  • Wie wollen wir uns organisieren?
    • USA: Bewegung für eine neue Gesellschaft

Im WWW

   
.ausgestrahlt | Startseite
Toujours les anti-nucléaires, beaucoup d’infos.
BURE ZONE BLOG
Le blog de la Maison de la Résistance à la (...)
  • Bure Zone Libre a un nouveau
  • L’estimation officielle (...)
  • 7 janvier : Rassemblement à St
  • En route : marche sur la cop !
  • Ils accélèrent ? On les (...)
sortir du nucléaire

Articles les plus vus

  • Matthew N. Lyons: The "grassroots" network
    (gesehen 21718 mal)
  • Bibliographische Notizen zum Thema Friedensbewegung und Gewaltfreier Widerstand
    (gesehen 10427 mal)
  • Larzac, Wyhl, Brokdorf, Seabrook, Gorleben ...
    (gesehen 9453 mal)
  • Das internationale Grenztreffen der War Resisters International 1951 auf Burg Ludwigstein
    (gesehen 8894 mal)
  • Frühe Proteste gegen Raketenstationierung im Ruhrgebiet
    (gesehen 8879 mal)

Statistiken

  • Gesamtzahl der Besuche :
    883244 Besucher
  • Zahl der besichtigten Seiten :
    672866 Seiten
  • durchschnittliche Zahl der Besucher seit 365 jours :
    341 Besuche pro Tag
  • Tageshöchstwert
    den 23-09-2021
    mit 1590 Besucher
  • Heute :
    59 Besucher
  • Zur Zeit online:
    5 Besucher
  • letzter veröffentlichter Artikel :
    den 11. September 2023
    "Weiches Wasser bricht den Stein"
AufzählungszeichenSitemap AufzählungszeichenKontakt AufzählungszeichenRechtliche Hinweise AufzählungszeichenRedaktion AufzählungszeichenSkelett Aufzählungszeichen RSS

Oben
Website aufgestellt mit SPIP
mit dem Skelett ESCAL 5.0.8